Letzte Aktualisierung: 02.12.2020
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie [Ihr Unternehmensname] („wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre Daten erhebt, verwendet, offenlegt und schützt, wenn Sie unsere SaaS-Anwendung (Software as a Service) (der „Dienst“) (der „Dienst“) verwenden (der „Dienst“), die mit Google-Diensten wie Gmail, Google Calendar und YouTube interagiert. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Durch die Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Bedingungen zu.
Wir erheben und verwenden die folgenden Informationen, wenn Sie Ihr Google-Konto mit unserem Dienst verbinden:
Alle zugänglichen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Funktionen und Dienste verwendet.
Wir verwenden die gesammelten Informationen auf folgende Weise:
Wir werden Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung für andere Zwecke verwenden.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist und solange Ihr Konto aktiv bleibt. Wenn Sie beschließen, Ihr Google-Konto vom Dienst zu trennen, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums aus unseren Systemen, es sei denn, die Aufbewahrung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, verkaufen oder vermieten sie nicht, außer unter den folgenden begrenzten Umständen:
Nous prenons des mesures techniques et organisationnelles raisonnables pour protéger vos données contre l'accès, la modification, la divulgation ou la destruction non autorisée. Cependant, aucune transmission de données sur Internet ou méthode de stockage électronique n'est entièrement sécurisée, et nous ne pouvons pas garantir une sécurité absolue.
Sie haben das Recht:
Unser Service verwendet Google-APIs, um mit Gmail, Google Calendar und YouTube zu interagieren. Indem Sie Ihr Google-Konto mit unserem Dienst verbinden, gewähren Sie uns über OAuth Zugriff auf Ihr Google-Konto, und wir fragen nur nach den erforderlichen Genehmigungen (wie oben angegeben). Weitere Informationen darüber, wie Google mit Ihren Daten umgeht, finden Sie unter Datenschutzerklärung von Google.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Europäischen Union, wo wir oder unsere Dienstleister tätig sind, gespeichert und verarbeitet werden. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie diesen Übertragungen vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze zu.
Unser Service ist nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt, und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren gesammelt haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen vornehmen, aktualisieren wir das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um darüber auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Diese Datenschutzrichtlinie soll für Transparenz sorgen und die Praktiken unserer SaaS-Anwendung in Bezug auf Google-Nutzerdaten detailliert beschreiben. Es ist wichtig, dass dieses Dokument von einem Juristen überprüft wird, um sicherzustellen, dass es den geltenden Gesetzen und Vorschriften wie der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und allen anderen relevanten Datenschutzgesetzen vollständig entspricht.